Hohlen Sie sich jetzt eine zweite Meinung
Ihr Problem
Menschen mit Schmerzen, die von der Wirbelsäule ausgehen, sind oft auf sich alleine gestellt. Das Informationsangebot zu ihrem Leiden ist zwar umfangreich und es werden viele Behandlungsmöglichkeiten angeboten, deren Wirksamkeit aber nicht immer genügend nachgewiesen ist. Oft haben auch ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten zur gleichen Problemstellung unterschiedliche Meinungen. Und nicht selten variiert bei einem Eingriff die vorgeschlagene Operationstechnik von Chirurg zu Chirurg. Dies allein führt schon zu einer beträchtlichen Verunsicherung der Betroffenen.
Zusätzlich werden sie von allen Seiten mit gut gemeinten, aber ungefilterten Informationen über ihre Krankheit versorgt und können diese schliesslich nicht richtig einordnen. Die verständliche Folge sind Ängste und das Risiko einer Fehlentscheidung. Eine solche steht oft am Anfang der klassischen Unglücksspirale mit chronischem invalidisierendem Schmerz und den entsprechenden sozialen Folgen der Betroffenen und ihrer Angehörigen.
Unser Auftrag: Unabhängige Zweitmeinung
Dank Spinasana sollen Patienten vor falschen und vor allem unnützen Operation am Rücken bewahrt werden. Es besteht ein massives Überangebot an chirurgisch ausgerichteten Wirbelsäulenzentren, wo zu viel und auch oft zu heflig mit Schrauben und langen Stäben operiert wird. In diesem Zusammenhang ist die Mitteilung der deutsche Barmer Krankenkasse 2016 sehr eindrucksvoll, dass rund die Hälfte der Rückenpatienten, die eine Zweitmeinung angefordert haben, auf eine Wirbelsäulen- Operation verzichteten. Im Gegensatz zu anderen Disziplinen wie Herzchinurgie, Orthopädie etc. werden in der Wirbelsäulenchirurgie bis heute keine klar definierten Indikationskriterien und schon gar keine einheitliche Operationstechniken angewendet. Von einem Behandlungsregister, weiches die Resultate zweifelsfrei darstellen würde, ist man in der Schweiz weit entfernt. Die Zweitmeinung kann entweder direkt beim Spinasana-Arzt in der Praxis oder Online auf der Spinasana-Platform eingeholt werden.
Ihre Ansprechpersonen
Dr. med. Christian R. Etter
Orthopädische Chirurgie FMH spez. Wirbelsäulenchirurgie




Dr. med. Svante Berg
Internationaler Experte
Wirbelsäulenzentrum Stockholm, Schweden
Partner

Swiss Spine Institute SSI
- Das SSI ist eine 1999 in Basel von 14 Wirbelsäulenspezialisten gegründete unabhängige Stiftung
- Das Ziel dieser Stiftung ist die Förderung der Qualität in der Wirbelsäulenmedizin durch kontinuierliche Ausbildung (Workshops, Kongresse), Qualitätssicherung durch Dokumentation sowie Entwicklung von neuen Operationstechniken und Implantaten
- Das SSI hat bis heute 12 grosse internationale Kongresse mit hoch qualifizierten Wirbelsäulenspezialisten aus der ganzen Welt organisiert
- Im Rahmen mehrer Kongresse des Swiss Spine Institute wurden 29 Operationen live via Satellit zwischen der Schweiz und den USA übertragen
- Das SSI hat auch drei bedeutsame Studien zur Entwicklung neuer Technologien in der Wirbelsäulenmedizin unterstützt
Patientenstimmen

Reto Zehnder
Bandscheiben OP Oktober 2017
Die Operation ist inzwischen knapp sechs Monate her und ich habe – wie geplant – meinen ersten «Nachoperations» Surfurlaub verbracht.
Natürlich begleitet einem anfänglich höllischer Respekt aufs Wasser. Aber mit der Zeit wurde es dann besser. Und da Bilder mehr sagen als Worte, erlaube ich mir Ihnen eine Aufnahme von mir zu senden. Kurz gesagt: es hält! :-)
Und als einziger Arzt, der mich quasi nicht vertröstet hat im Sinne von «leben sie damit», danke ich Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie mir zu dieser OP geraten haben. Mir geht es heute um Welten besser und ich fühle mich weit beweglicher als die letzten schmerzvollen Jahre.
Natürlich bin ich mir des Eingriffes immer bewusst und gebe acht auf mich. Die Gesundheit geht doch über alles.
Links
Die aufgeführten Links geben Ihnen eine weitere Informationsauswahl:
Links zu weiteren interessanten Medien:
- Artikel AZ - Vortragsabend Abteilung für Wirbelsäulenmedizin Aarau vom 16.10.2008
- Der gezeichnete Rücken – Eine Buchempfehlung
- TV Reportage internationales Live Surgery Symposium Schweiz
- Eine Leidensgeschichte - Artikel Weltwoche mit Interview Dr. Ch. Etter
- Knackpunkt Bandscheibe - Artikel Dr. Ch. Etter in Sprechstunde Dr. Stutz
- First African Spine Conference Botswana: The Role of Surgery in the Treatment of Spinal Pain and Radiculopathy